CO2-Zertifikate zwischen Herausforderungen und echten Lösungen

Water is Life: Projektbeginn und Zielsetzung Im Jahr 2018 von der Initiative Aid4Mada Onlus in Kooperation mit Madaprojects Srl SB gestartet, hat das Projekt „Water is Life“ die Verbesserung der Wasserversorgung in Madagaskar zum Ziel. Dieses ambitionierte Vorhaben adressiert die gravierende Wasserknappheit auf der Insel, wo nur 54,4% der Bevölkerung Zugang zu grundlegenden Wasserdienstleistungen haben…

Apple auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2030

Apple hat eine Deadline für 2030. Das ist das Jahr, für das sich das Unternehmen die Kohlenstoffneutralität seiner gesamten Lieferkette zum Ziel gesetzt hat – eine Anstrengung, die weit über die makellosen, gläsernen Stores und die gepflegten Firmengelände hinausgeht. Es bedeutet, dass die Emissionen der Minen, in denen das Lithium für die iPhone-Batterien abgebaut wird, der Schiffe und LKWs, die MacBooks über die Weltmeere transportieren…

Big-Tech und die Renaissance der Kernenergie

Ein Rückblick auf Three Mile Island Am 28. März 1979 erlebte die Welt einen der bedeutendsten nuklearen Zwischenfälle der Geschichte – den partiellen Kernschmelzvorfall im Kernkraftwerk Three Mile Island in Pennsylvania. Dieses Ereignis prägte das öffentliche Bewusstsein für die Risiken der Nuklearenergie nachhaltig und führte zu einem verstärkten Fokus auf Sicherheitsmaßnahmen. Microsofts wegweisendes Abkommen Microsoft…

Case Study ŠKODA ENYAQ iV: Ein Schritt zur CO2-Neutralität

Die Herausforderung der Automobilindustrie In den Werkshallen der Automobilindustrie, wo tagtäglich Rohmaterialien in Fahrzeuge verwandelt werden, sind die Geräusche und der industrielle Geruch allgegenwärtig. Doch neben diesen vertrauten Eindrücken gibt es eine unsichtbare Herausforderung: den CO2-Fußabdruck. Während konventionell angetriebene Autos während der Fahrt CO2 ausstoßen, liegt bei Elektrofahrzeugen der Schwerpunkt auf den Emissionen während der…