Am Anfang stand nicht der Vertrag, sondern das Gespräch.
Wenn Wolfgang Ambros eine Auszeit vom Trubel der Bühne braucht, führt ihn sein Weg oft ins Grüne, hierher zu uns auf den Hof. Hier geht es selten um das Musikgeschäft. Es geht um das Leben, um Werte und um das, was am Ende des Tages wirklich zählt. Und immer wieder kommt das Gespräch auf einen Satz, der Wolfgangs Werk und seine Persönlichkeit prägt: „A Mensch möcht i bleib’n.“
In einer Welt, die immer lauter und komplexer wird, ist dieser Wunsch nach Authentizität und Verantwortung unser gemeinsamer Nenner. Und aus genau diesem Nenner ist die Partnerschaft zwischen Wolfgang Ambros und meinem Unternehmen, ecoHubX, entstanden. Dies ist nicht die Geschichte eines Werbevertrags, sondern die eines gemeinsamen Anliegens.
Die Frage, die alles ins Rollen brachte: „Manfred, was können wir wirklich tun?“
Als Musiker ist Wolfgang zehntausende Kilometer im Jahr auf der Straße, um bei den Menschen zu sein. Diese Tatsache hat ihn lange beschäftigt. Die Frage, die er mir bei einem dieser Gespräche stellte, war einfach und direkt: „Wenn ich schon diesen Fußabdruck hinterlasse, wie kann ich sicher sein, dass mein Ausgleich nicht nur ein gutes Gefühl, sondern eine echte, nachweisbare Wirkung hat?“
Er sprach damit genau die Skepsis an, die viele Menschen und Unternehmen heute spüren. Man will helfen, aber man hat Angst vor Greenwashing, vor leeren Versprechen in Hochglanzbroschüren. Man will Vertrauen, aber wie soll das gehen in einem Markt voller schwarzer Schafe?
Meine Antwort: Eine Lösung für einen Freund, ist eine Lösung für jeden.
Für mich war klar: Wenn ich meinem Freund Wolfgang eine Lösung anbiete, muss sie unangreifbar sein. Sie muss auf den gleichen Werten basieren, über die wir am Küchentisch sprechen: Ehrlichkeit, Transparenz und absolute Nachvollziehbarkeit.
Genau deshalb habe ich mit Stefan Krajczar die ecoHubX Green Solutions GmbH gegründet. Die Blockchain-Technologie ist für uns kein Marketing-Gag, sondern das Werkzeug, um genau das zu liefern: einen verifizierbaren, digitalen Beweis für jede einzelne Transaktion. Die strengen Due-Diligence-Prüfungen, die wir bei jedem Klimaschutzprojekt durchführen, sind unser Versprechen, dass wir nur mit den Besten der Besten arbeiten – wie beim „Water is Life“-Projekt in Madagaskar, das Wolfgang sofort überzeugt hat.
Wir haben einen Prozess geschaffen, den ich meinem besten Freund mit gutem Gewissen empfehlen kann. Einen gläsernen Prozess, der aus dem Wunsch nach Vertrauen überprüfbares Wissen macht.
Ein gemeinsamer Weg – Ein Signal an alle
Dass Wolfgang Ambros nun seine beruflichen Fahrten über ecoHubX klimaneutral stellt, ist für uns mehr als nur eine Ehre. Es ist der Beweis, dass unser Weg der richtige ist. Es ist ein Signal, das weit über unsere Freundschaft hinausgeht: Glaubwürdiger Klimaschutz ist möglich, wenn die Lösung auf Transparenz und echter Wirkung basiert.
Wir freuen uns auf diesen gemeinsamen Weg.
– Manfred Rieger, Pressbaum, 12. September 2025