Ein Versprechen ist nur so gut wie sein Beweis → deshalb gibt es ecoHubX am CO₂-Markt
Ein Workflow ist mehr als die Verbindung von Nodes. Code ist mehr als eine Abfolge von Befehlen. Gemeinsam sind sie im besten Fall die Antwort auf eine Frage, die wirklich zählt.
Die Frage, die mich zu ecoHubX geführt hat, war einfach – und gleichzeitig unbequem: Wie kann man sicherstellen, dass guter Wille im Klimaschutz auch wirklich gute Wirkung entfaltet?
Ich sah einen Markt voller Versprechen: Unternehmen, die Verantwortung übernehmen wollten. Projekte, die den Planeten retten sollten. Und dazwischen? Unsicherheit. Zu viele Reports, zu wenig Realität. Zu viele Zahlen, zu wenig Vertrauen.
Ich wollte keine weiteren Hochglanzbroschüren.
Ich wollte Beweise.
AI als Firewall gegen Greenwashing
Die Antwort auf dieses Problem wurde zur Mission von ecoHubX. Unsere Technologie – die AI Climate-Firewall – nutzt Künstliche Intelligenz (KI) und Blockchain, um Klimaschutzprojekte objektiv zu prüfen. Sie analysiert Monitoring-Reports, Satellitendaten, Medien und Blockchain-Register. So erkennt sie, ob ein CO₂-Zertifikat hält, was es verspricht, oder ob dahinter nur ein schönes Narrativ steht.
Transparenz ist für uns kein Buzzword. Sie ist der einzige Weg, um Vertrauen zurückzubringen in einen Markt, der immer mehr an Glaubwürdigkeit verloren hat.
Eine Auszeichnung für Technologie mit Sinn
Am 7. November 2025 wurde diese Arbeit im Willy-Brandt-Haus in Berlin ausgezeichnet. Die Arbeitsgemeinschaft Selbständige in der SPD (AGS) verlieh unserer Technolgie den „European AI Innovation Award 2025“ im Rahmen des AGS-Innovationspreises. Ein Moment, der mehr bedeutet als eine Trophäe. Denn diese Auszeichnung steht für etwas Grundlegendes:
- Wir sind auf dem richtigen Weg.
- AI kann unglaublich viel, wenn man sie entsprechend einsetzt.
Dr. Christoph Matznetter, Vizepräsident der Wirtschaftskammer Österreich (WKO), brachte es in seiner Laudatio auf den Punkt:
„Mit ecoHubX wurde ein Instrument geschaffen, das Transparenz in den CO₂-Markt bringt –
eine wichtige Innovation für unsere Wirtschaft und die Dekarbonisierung Europas.“
Unser Weg geht weiter
Der Award ist für uns kein Ziel, sondern ein Auftrag. Ein Auftrag, die Transparenz im freiwilligen CO₂-Markt weiter voranzutreiben, Greenwashing zu erkennen und Vertrauen durch Technologie neu zu definieren.
Klimaschutz braucht keine Versprechen. → Er braucht Beweise.
Wir haben ecoHubX gegründet, um genau diese Brücke zu schlagen: zwischen Technologie und Verantwortung. Unsere Plattform ermöglicht es Unternehmen, Projektentwicklern und öffentlichen Institutionen, die Wirksamkeit von Klimaschutzmaßnahmen nachweislich zu prüfen – und so Investitionen in Projekte zu lenken, die tatsächlich etwas bewirken.
Das ist es, was wir unter Technologie mit Sinn verstehen.
– Stefan Krajczar, Wien / Berlin, 07. – 10. November 2025
Zur Pressemitteilung:
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20251110_OTS0121/ecohubx-technologie-erhaelt-european-ai-innovation-award-2025-in-berlin