CO2-Zertifikate zwischen Herausforderungen und echten Lösungen

Water is Life: Projektbeginn und Zielsetzung

Im Jahr 2018 von der Initiative Aid4Mada Onlus in Kooperation mit Madaprojects Srl SB gestartet, hat das Projekt „Water is Life“ die Verbesserung der Wasserversorgung in Madagaskar zum Ziel. Dieses ambitionierte Vorhaben adressiert die gravierende Wasserknappheit auf der Insel, wo nur 54,4% der Bevölkerung Zugang zu grundlegenden Wasserdienstleistungen haben – in ländlichen Gebieten sinkt dieser Prozentsatz sogar auf 34%.

Menschliche Auswirkungen

Die Folgen der Wasserknappheit in Madagaskar sind besorgniserregend: Jährlich sterben über 2.100 Kinder an durch Wasser übertragene Krankheiten. „Water is Life“ hat das Ziel, diese traurige Statistik zu ändern.

Projektinstallationen: 2018-2022

  • Installation von 10 handbetriebenen Brunnen
  • Errichtung von 19 solarbetriebenen Wassersystemen

Dank dieser Maßnahmen erhalten nun über 80.000 Menschen in 20 Dörfern Zugang zu sauberem Wasser. Das Projekt hat bedeutende Fortschritte im Kampf gegen wasserbedingte Krankheiten erzielt und die Lebensqualität in den betroffenen Regionen merklich verbessert.

Reduzierung von CO2-Emissionen

Ein weiterer bemerkenswerter Erfolg von „Water is Life“ ist die erhebliche Reduzierung der CO2-Emissionen. Mehr als 60.000 Tonnen CO2 werden jährlich eingespart, was dem Umwelt- und Klimaschutz zugutekommt.

Soziale Verbesserungen

  • Zeiteinsparungen: Frauen und Kinder profitieren von der reduzierten Zeit, die sie für das Wasserholen aufwenden müssen. So bleibt mehr Zeit für Bildung und Arbeit.
  • Schaffung lokaler Arbeitsplätze: Die Konstruktion und Wartung der Wassersysteme bietet Beschäftigungsmöglichkeiten für die lokale Bevölkerung.
  • Gemeinschaftsbeteiligung: Dorfbezogene Wasserkomitees werden gebildet, um die Nachhaltigkeit der Wasserversorgung zu gewährleisten.

Transparenz und Partnerschaften

„Water is Life“ legt großen Wert auf Transparenz und Nachhaltigkeit und ist im Gold Standard Registry verzeichnet. Zu den Partnerunternehmen gehören namhafte Firmen aus der Film- und Fernsehproduktion sowie Unternehmen wie die FITT Group.

Besonders hervorzuheben ist, dass die FITT Group durch die Nutzung von CO2-Zertifikaten von „Water is Life“ den weltweit ersten kohlenstoffneutralen Gartenschlauch entwickelt hat.

Verifizierung der CO2-Zertifikate

Die CO2-Zertifikate von „Water is Life“ sind durch den Gold Standard Registry zertifiziert – dies unterstreicht die Glaubwürdigkeit des Projekts und seine positiven Auswirkungen auf die Umwelt.

Fazit

„Water is Life“ ist mehr als ein reines Projekt zur Wasserversorgung – es repräsentiert eine nachhaltige Transformation im Einklang mit sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Zielen. Diese Initiative zeigt, wie durch ein Zusammenspiel von Technologie, Transparenz und Gemeinschaftsengagement ein nachhaltiger Wandel möglich wird.